
Wann ist eine Umsatzsteuer-ID für Selbstständige Pflicht?
Umsatzsteuer-ID leicht erklärt: Wann du sie brauchst, wie du sie beantragst und warum sie auch für Kleinunternehmer wichtig ist.
TaxLounge Consulting » Blog » Steuerwissen
Steuerblog für Selbstständige
Steuern verständlich erklärt: Erfahre, welche steuerlichen Pflichten auf dich zukommen, welche Fristen du einhalten musst und welche Änderungen sich zum Jahreswechsel ergeben. So hast du deine Steuern im Griff und kannst mit gutem Gefühl wirtschaften.
Umsatzsteuer-ID leicht erklärt: Wann du sie brauchst, wie du sie beantragst und warum sie auch für Kleinunternehmer wichtig ist.
Du willst deine Umsatzsteuervoranmeldung selber machen? So vermeidest du Fehler und bist immer pünktlich mit deiner Abgabe.
Die Reverse-Charge-Rechnung erklärt: So vermeidest du steuerliche Fehler bei internationalen B2B-Geschäften.
Du sprengst die Kleinunternehmergrenze? Erfahre hier, was beim Wechsel zur Regelbesteuerung wichtig ist und welche Schritte du gehen musst.
Erfahre alles zur Aufbewahrungspflicht nach GoBD. Welche Belege du wie lange aufbewahren musst und was es zu beachten gibt.
Ende Juni: Prüfe jetzt deine Einkommensteuer-Vorauszahlung und passe sie an, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden.
Welche Betriebsausgaben sind absetzbar? Erfahre, welche Kosten du als Selbstständiger geltend machen kannst und worauf du achten musst.
Wirtschaftsidentifikationsnummer (W-IdNr.): Alle Infos zur Vergabe, den Fristen und was Selbstständige jetzt tun müssen.
Steuerrecht 2023: Mehr Netto durch neue Freibeträge & Homeoffice-Regeln. Hier erfährst du, welche Änderungen für dich relevant sind.
Steuerfalle vermeiden: Lerne aus Kristins Fehlern und erfahre 5 wertvolle Tipps, um eine hohe Steuernachzahlung zu verhindern.
Wohnfläche Grundsteuer berechnen: Welche Flächen zählen? Erfahre, welche Regeln gelten und wie du Fehler vermeidest. Jetzt informieren
Laptops und Computer steuerlich absetzen: Tipps zur Abschreibung, damit du deine Steuerlast im Jahr der Anschaffung senkst.
Die Grundsteuer wird neu berechnet! Erfahre hier, was das für dich als Eigentümer bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest.
Abschreibung Wirtschaftsgüter, die einen Anschaffungspreis von > 800 € netto haben, werden nicht sofort im Jahr der Anschaffung steuerlich geltend gemacht. Solche