Dein Setup für digitale Buchführung: Unverzichtbare Buchhaltungstools

Headerbild für Dein Setup für digitale Buchführung: Unverzichtbare Buchhaltungstools. Laptop steht auf einem Schreibtisch und zeigt Lexware Office.

Inhalt

Als Selbstständiger möchtest du dich auf dein Business konzentrieren und administrative Aufgaben auf das Minimum reduzieren. Mit den richtigen Buchhaltungstools kannst du deine Prozesse optimieren, Belege effizient verwalten und deine Finanzen stets im Blick behalten.

In diesem Artikel stelle ich dir wichtige Tools vor, mit denen du ein effektives Setup für deine digitale Buchhaltung erstellen kannst.

Buchhaltungstools: Lexware Office. Mockup mit Monitor, Handy, Kreditkarte und Smartwatch.

1. Lexware Office – Die Komplettlösung für deine Buchhaltung

Lexware Office zählt zu den führenden Buchhaltungsprogrammen für Selbstständige und kleine Unternehmen. Es bietet alles, was du für deine Buchhaltung brauchst – von der Erfassung von Belegen über das Erstellen von Rechnungen bis hin zur Verwaltung von Banktransaktionen.

Die Vorteile von Lexware Office:

  • Einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater – Belege und Daten lassen sich unkompliziert übertragen.
  • Automatische Buchungssätze – Du ordnest Belege Kategorien zu, und das Programm erstellt im Hintergrund automatisch den entsprechenden Buchungssatz.
  • Bankkonten-Anbindung – Direkte Verknüpfung für eine reibungslose Zahlungsverwaltung.
  • Umfassende Auswertungen – Jederzeit den Überblick über deine Zahlen behalten.
  • Vorlagen hinterlegen – Angebote erstellen und mit wenigen Klicks in Rechnungen umwandeln.
  • Automatische Serienrechnungen – Wiederkehrende Rechnungen einfach automatisch versenden.

 

Falls du mit Lexware Office und der TaxLounge gemeinsam starten möchtest, findest du hier weitere Infos: office.lexware.de/taxlounge

Hier gehts zu Lexware Office: office.lexware.de

Kosten:

Das Programm gibts in der Abo-Variante und kostet monatlich ab 6,90 EUR zzgl. MwSt.

Buchhaltungstools: Scan Apps für das Scannen von Papierbelegen. Mockup mit zwei Handys.

2. Scan-App – Papierbelege einfach digitalisieren

Nicht alle Rechnungen kommen digital an. Eine Scan-App hilft dir, Papierbelege schnell zu erfassen und direkt in dein Buchhaltungsprogramm zu übertragen.

Es gibt diverse kostenfreie Apps, sowohl für Android als auch iOS. Hier sind einige empfehlenswerte Scan-Apps für eine effiziente Belegverarbeitung:

 

Lexware Office App

Die offizielle Buchhaltungs-App von Lexware Office bietet zahlreiche Funktionen, darunter auch das Scannen von Belegen.

  • Belege direkt in Lexware Office hochladen
  • Alle wichtigen Buchhaltungsfunktionen mobil nutzen

 

Lexware Scan App

Eine spezialisierte Scan-App von Lexware Office, die ausschließlich für das Digitalisieren von Papierbelegen entwickelt wurde.

  • Schnelle Erfassung und direkte Übertragung an Lexware Office
  • Einfach zu bedienen, ideal für unterwegs

 

Genius Scan

Eine kostenlose Scan-App für iOS und Android, die mit verschiedenen Cloud-Diensten kompatibel ist.

  • Erweiterte Scaneinstellungen
  • Direkte Speicherung in Dropbox, Google Drive oder Versenden per E-Mail

 

Nachteil: Die direkte Schnittstelle zu Lexware Office ist nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar.

Kosten:

Alle drei Apps kannst du kostenlos für Android und iOS nutzen. Bei Genius Scan ist die Anbindung an Lexware Office jedoch kostenpflichtig.

Buchhaltungstools: Getmyinvoices. Mockup mit einem Monitor.

3. GetMyInvoices – Automatisches Belegmanagement für deine Buchhaltung

Das Zusammensuchen von Rechnungen aus verschiedenen Portalen ist mühsam. GetMyInvoices übernimmt das für dich: Es ruft Rechnungen und Belege aus Online-Portalen automatisch ab, sammelt sie an einem Ort und überträgt sie direkt in Lexware Office oder andere Buchhaltungstools und Systeme.

Vorteile von GetMyInvoices:

  • Automatischer Belegimport – Kein manuelles Herunterladen mehr
  • Verknüpfung mit Lexware Office – Belege werden direkt importiert
  • Papierlose Buchhaltung – Alle Rechnungen sind digital an einem Ort gespeichert

 

Hier gehts zu Getmyinvoices: getmyinvoices.com

Kosten:

Das Programm gibts in der Abo-Variante und kostet monatlich ab 19 EUR zzgl. MwSt.

Buchhaltungstools: Automatisierung mit Zapier. Mockup Laptop mit Screenshot von Zapier.

4. Zapier – Automatisierung für deine Buchhaltung

Mit Zapier kannst du deine Buchhaltung noch weiter optimieren, indem du wiederkehrende Aufgaben automatisierst. Das Tool verbindet Lexware Office mit Anwendungen wie Google Drive, Dropbox, Gmail oder OneDrive.

So hilft dir Zapier in der Buchhaltung:

  • Automatische Belegspeicherung – Rechnungen aus E-Mails direkt in Lexware Office oder deinen Cloud-Speicher übertragen
  • Automatischer Beleg-Upload – Dateien von Google Drive oder Dropbox nach Lexware Office importieren
  • Automatische Rechnungsstellung – Erstellen von E-Rechnungen in Lexware Office für Käufe in Thrive Cart etc.

 

Hier gehts zu Zapier: zapier.com

Kosten:

Bis zu 100 Workflows pro Monat sind kostenlos. Ab einer höheren Anzahl ist das Programm im Abo erhältlich, ab 19,66 EUR monatlich zuzüglich MwSt.

Buchhaltungstools: Extra Mailbox für deine Rechnungen. Mockup Laptop mit Mail Icon.

Zusatztipp: Extra Mailbox für Rechnungen

Um den Überblick über deine Eingangsrechnungen zu behalten, kann es sinnvoll sein, eine eigene E-Mail-Adresse nur für Rechnungen einzurichten (z. B. rechnungen@deinbusiness.de).

Vorteile einer separaten Rechnungs-Mailbox:

  • Alle Rechnungen an einem Ort – Kein langes Suchen mehr
  • Einfache Weiterleitung an Lexware Office oder GetMyInvoices
  • Bessere Organisation und weniger Chaos im Posteingang


Richte in deinem Mailprogramm automatische Weiterleitungen ein, sodass alle Rechnungen direkt in dein Buchhaltungsprogramm gelangen.

 

Fazit: Dein optimales Buchhaltungs-Setup 

Mit diesen Buchhaltungstools machst du deine Buchhaltung so einfach wie möglich:

  1. Lexware Office für die vollständige Buchhaltung und Rechnungsstellung
  2. Eine Scan-App für digitale Belegerfassung von Papierbelegen
  3. GetMyInvoices für den automatischen Belegimport aus Onlineportalen
  4. Zapier für zusätzliche Automatisierungen
  5. Eine eigene Rechnungs-Mailbox für mehr Ordnung


Je besser deine Prozesse automatisiert sind, desto mehr Zeit bleibt für dein Business. 

Wenn du Lexware Office bereits nutzt und es noch effizienter einsetzen möchtest, findest du in diesem Beitrag sechs wertvolle Tipps, mit denen du deine Lexware Office (Lexoffice) Buchhaltung noch zeitsparender gestaltest.

Hinweis: Die vorgestellten Buchhaltungstools sind Empfehlungen und ich erhalte keine Provision dafür. Sie dienen dazu, dir bei der effizienten Gestaltung deiner digitalen Buchhaltung zu helfen.

Einfacher Einstieg in deine digitale Buchhaltung mit Lexware Office

Wenn du durch Digitalisierung mehr Leichtigkeit in deine Buchhaltung bringen möchtest und einen sanften Einstieg suchst, dann lege ich dir meinen Onlinekurs zur digitalen Buchhaltung mit Lexware Office, den Lexware Office Lotsen, ans Herz.

Im Lexware Office Lotsen richtest du nicht nur dein Programm richtig ein, du lernst auch den richtigen Umgang damit und wie du z. B. mit wenigen Klicks deine Umsatzsteuervoranmeldung erstellst.

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile den Beitrag!

Barbara Kutzka, Steuerberaterin, sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop.

Hey, ich bin Barbara – Steuerberaterin und Geschäftsführerin der TaxLounge Consulting GmbH. Und ja, auch wenn es viele nicht verstehen: Ich liebe Buchhaltung!

Mein Weg begann vor 30 Jahren mit einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Seitdem begleiten mich Buchhaltung und Steuern jeden Tag – und ich weiß, wie herausfordernd sie für Selbstständige sein können. Die vielen Vorschriften machen es oft unnötig kompliziert.

Genau deshalb findest du hier im Blog praktische Tipps, die dir helfen, den Steuerdschungel zu durchblicken. Denn Buchhaltung und Businessplanung sind nicht nur wichtig für dein Unternehmenswachstum – sie dürfen sich auch leicht anfühlen und sogar Spaß machen!

Mockup Checkliste Rechnungen

Rechnungs-Checkliste: Deine Rechnungen im Griff!

Bist du sicher, dass deine Rechnungen alle gesetzlichen Pflichtangaben enthalten? Mit meiner kostenlosen Rechnungs-Checkliste kannst du in nur 5 Minuten überprüfen, ob deine Rechnungen vollständig sind. 

Lade dir jetzt die Checkliste herunter und hake das Thema Rechnungen entspannt ab!